Startschuss für PRAESCO

 

Am 26. Februar 2025 trafen sich die Partner*innen des Forschungsprojekts PRAESCO und die Vertreterinnen des PTKA Projektträgers Karlsruhe zum Projekt-Kick-Off. 

Das Projekt beschäftigt sich mit der Frage: Wie können wir hybride Zusammenarbeit so gestalten, dass sie sich für alle Beteiligten gleichwertig, produktiv und gut anfühlt?

Hybride Meetings - Arbeitstreffen, bei denen einige Teilnehmer in Person an einem Ort zusammenkommen und sich andere digital zuschalten - stellen für alle Beteiligten häufig eine Herausforderung dar. Remote-Teilnehmende fühlen sich in einem solchen Szenario oft abgehängt, spontane Gespräche finden nur innerhalb einzelner Gruppen statt und die technische Umsetzung ist oft umständlich.

Unsere Rolle im Projekt wird es sein den Aspekt der Nähe auf Distanz zwischen Kolleg:innen zu untersuchen und partizipativ mit Betroffenen Gestaltungslösungen zu erarbeiten.

Passend zum Thema fand auch der Kick-Off hybrid statt. Nach einer Vorstellung der Grundidee des Forschungsprojekts durch die TU Dortmund als Konsortialführerin und der Präsentation der Eckpunkte des Calls durch den Projektträger PTKA stand das gegenseitige Kennenlernen sowie ein besseres Verständnis der jeweiligen Rollen im Projekt im Fokus

Wir freuen uns sehr, nun endlich loszulegen! 

V.l.n.r.: Axel Starke (COLENET), Prof. Dr. Marc Hassenzahl (Universität Siegen), Carolin Fiechter (COLENET), Elena Fitzer (Westfälische Hochschule-IAT), Rebecca Gerstenberg (Universität Siegen), Niko Reiz (TU Dortmund-AIT), Ronda Ringfort-Felner (Universität Siegen), Dr. Peter Enste (Westfälische Hochschule-IAT), Dr. Max Pascher (TU Dortmund-IHRI), Marie Altmann (TU Dortmund-IHRI), Kimberly Hegemann (TU Dortmund-IHRI), Prof. Dr. Jens Gerken (TU Dortmund-IHRI), Prof.in Dr.in Frauke Mörike (TU Dortmund-AIT).

Rebecca Gerstenberg

Ronda Ringfort-Felner

 
Rebecca Gerstenberg